Sanierungs­methoden und Lösungen

Unsere RADON-Sanierungstechniken und -Methoden

Wir arbeiten seit Jahrzehnten im Bereich Gebäudeschadstoff-Entfernung. Langjährige Erfahrung bei vielen erfolgreich abgeschlossenen RADON-Projekten führten zu Professionalität und Kompetenz im effizienten und Energie-optimierten Radonschutz. Unsere Radonfachperson, Dr. Gerhard Binker, promovierter Chemiker und Strahlenschutztechniker, ein Visionär, war die erste deutsche Radonfachperson mit Ausbildung in der Schweiz, da es bis dato keine Ausbildungen im Radonschutz in Deutschland gab. Aufenthalte in Schweden, Finnland und den USA ließen ihn den Horizont international erweitern. So konnten alle weltweit gängigen Radon-Sanierungstechniken nicht nur objektspezifisch und effektiv eingesetzt werden, sondern weiter optimiert werden. Vorallem Energie-Optimierung ist heute eines der wichtigsten Ziele im Radonschutz, den wir im besonderen Fokus haben.

Wir haben den Energie-optimierten Prozess der Radonsanierung nicht nur Ergebnis-verlässlich, sondern auch zielgerichtet, prozesssicher und kalkulierbar gemacht. Zusätzlich verfügen wir über einen promovierter Physiker, einen Bautenschutz-Meister und Mechatronik-Ingenieur. Die damit verbundene kontinuierliche technische Weiterentwicklung unserer RADON-Sanierungsprozesse und -Methoden brachten uns die Marktführung ein. Folgende lang bewährte RADON-Sanierungstechniken und -Methoden haben wir -jeweils individuell an die Bedürfnisse, angepasst zur Auswahl:

Professionelle RADON-Eintrittspfadsuche und Abdichtungen

1. Professionelle Abdichtungen von RADON-Eintrittspfaden

RADON-Ventilation und Überdruck-Methode gegen RADON-Eintritt

RADONBRUNNEN-Technik (Soil-Extraction-Technique), extern und intern

RADON-Drainage

Professionelle Abdichtungen von RADON-Eintrittspfaden

Wir spüren mit speziellen Radon-Sniffern in Ihrer Immobile die Radoneintrittspfade auf und führen die notwendigen DIN-gerechten Abdichtungen gegen RADON-Eintritt durch. Abdichtungen gegen Radon sind zwar hilfreich, jedoch alleine nur bei niedrigen Radon-Konzentrationen effektiv. Sie dienen auch zur Ergänzung weiterer Sanierungstechniken bei vorliegenden hohen Radon-Konzentrationen. Wo erforderlich oder technisch machbar können wir auch nachträglich Radon-dichte Ringraumdichtungen, Radon-geprüfte Medieneinführungen oder Mehrsparteneinführungen einbauen. Wir arbeiten hier mit den Firmen Hauff-Technik, Doyma, Beulco, Kraso und Langmatz zusammen (siehe Graphiken). Nachfolgend können Sie einige Beispiele ansehen:

RADON-Ventilation und Überdruck-Methode gegen RADON-Eintritt

Diese Methode dient zur Reduktion der Radon-Konzentration mittels Zuführung sauberer Frischluft von außen in die Gebäude-Innenraumluft und die folgliche Abführung RADON-belasteter Raumluft ins Freie und dies kann bevorzugt mit Aufrechterhaltung eines geringen Überdrucks erfolgen (ca. 4-5 Pa = Pascal). Wir nennen dies unsere Positive-Pressure-Technique. Dieser relativ geringe Überdruck drückt die eindringende Radon-haltige Bodenluft zurück in den Untergrund unter dem Gebäude, damit sie nicht ins Gebäude eindringen kann. Diese Sanierungsmethode ist allerdings nur für mittlere Belastungen durch Radon geeignet, also Radon- Konzentrationen von ca. 250 bis 800 Bq/m³. Für diese Lösung, setzen wir unsere bewährten Lüftungssysteme mit Radonkonzentration-abhängiger elektronischer Lüftungs-Steuerung ein.

Nachfolgend können Sie einige Beispiele ansehen:

Öffentliches Gebäude in Zwiesel/Bay. Wald

Öffentliches Gebäude in Zwiesel/Bay. Wald

Öffentliches Verwaltungsgebäude mit Radon-Pilot-Überdruckanlage in Grafenau/Bay. Wald

Öffentliches Verwaltungsgebäude mit Radon-Pilot-Überdruckanlage in Grafenau/Bay. Wald

RADONBRUNNEN-Technik (Soil-Extraction-Technique), extern und intern

Wir haben ein effektives Verfahren zur Außenbereich-Bodenabsaugung außerhalb des Radon-belasteten Gebäudes entwickelt. Dieses nicht-invasive Radonsanierungs-Verfahren ermöglicht es uns, das Radonproblem direkt ohne Eingriff ins Gebäude von außen zu lösen. Eine Lösung, die insbesondere bei historischen oder denkmalgeschützten Gebäuden vorteilhaft sein kann. Um das Radon-Absaugen zu ermöglichen, nutzen wir dabei Erdreich-Bohrverfahren oder das Schachtverfahren, angepasst an die konkreten geologischen Gegebenheiten und die Anforderungen an das Radon-Sanierungsziel.

Nachfolgend können Sie einige Beispiele ansehen:

Öffentliches Gebäude im Landkreis Freyung-Grafenau

Öffentliches Gebäude im Landkreis Freyung-Grafenau

Öffentliches Gebäude im Landkreis Freyung-Grafenau

Privathaus im Bay. Wald

RADON-Drainage

Dieses Drainage-Verfahren (Radon-Drainage below ground) eignet sich besonders gut für den Neubau oder bei einer Kellersanierung eines bestehenden Gebäudes. Wird z.B. ein Keller saniert und dabei die Geschossplatte teilweise abgebrochen, kann anschließend vor dem Neuaufbau eine Boden-Luft-Drainage zur späteren „Radonabsaugung“ eingebaut werden. Wir beraten Sie auch, wie effektive Radonproblem-Lösungen in Neubauten während der Planung bereits realisiert werden können, so dass Sie später nach Gebäude-Fertigstellung keine negativen Überraschungen erleben (= zu hohe Radon-Messwerte > 100 Bq/m3).

Nachfolgend können Sie einige Beispiele ansehen:

Einfamilienhaus in Frankfurt mit möglichst kostengünstiger Radon-Drainage-Lösung

Einfamilienhaus in Frankfurt mit möglichst kostengünstiger Radon-Drainage-Lösung

Einfamilienhaus in Frankfurt mit möglichst kostengünstiger Radon-Drainage-Lösung

Einfamilienhaus in Frankfurt mit möglichst kostengünstiger Radon-Drainage-Lösung

Öffentliches Gebäude im Landkreis Marktredwitz (Radonvorsorgegebiet) während der Umbaumaßnahmen mit neuer Bodenplatte: Einbau einer Radon-Drainage

RADON-Unterbodenabsaugung mit Turbinentechnik

Bei diesem Verfahren wird das Radon unter dem Gebäude mit unserer bewährten Radonea-Methode abgesaugt, so dass Radon-haltige Bodenluft kaum mehr ins zu sanierende Bestandsgebäude eindringen kann. Diese Radonsanierungs-Methode eignet sich vorallem für relativ hohe Radon-Konzentrationen von >300 bis >100.000 Bq/m³ und besonders bei mehrgliedrigen oder sehr großen Gebäude (Big-Building-Rn-Solution). Nach genauer Vorinspektion haben wir für die verschiedenen Gebäude-Typen und -Bauweisen jeweils optimierte und individuelle Radon-Sanierungslösungen. In der Regel werden hier erdberührte Böden und Wände angebohrt, die Kernbohrlöcher mit einer gasdichten Verrohrung versehen und aus den Kernbohrlöchern das Radon über eine Radon-Turbine ins Freie mittels des dabei erzeugten Unterdrucks unter dem Gebäude abgesaugt (Sub-slab Depressurization, abgekürzt als SSD). Dieses Verfahren hat sehr oft zusätzliche günstige „Nebenwirkungen“: Kellerwände trocknen aus, Schimmel und Algen verschwinden von dort und die Wände verlieren ihren muffigen Geruch! Übrigens: Auch die Kernbohrungen führen wir selbst aus,-ohne Subunternehmer!

Nachfolgend können Sie einige Beispiele ansehen:

Radonsanierung eines Einfamilienhauses über den Gewölbekeller nähe Stuttgart:

Radon-Konzentration vor der Sanierung 800 Bq/m3, nach der Sanierung <50 Bq/m3

Großes Verwaltungsgebäude im LKR Freyung-Grafenau:

Radon-Konzentration vor der Sanierung teilweise bis 80‘000 Bq/m3, nach der Sanierung <100 Bq/m3

Einfamilienhaus in Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Radon-Konzentration vor der Sanierung >650 Bq/m3, nach der Sanierung <50 Bq/m3

Fachhochschulgebäude im LKR Ansbach/Mfr.

Radon-Konzentration vor der Sanierung >800 Bq/m3, nach der Sanierung <50 Bq/m3

Überwachung, Wartung, Pflege unserer RADON-Anlagen

Nach Installation und Fertigstellung unserer Radon-Sanierung kümmern wir uns nach wie vor im Auftragsfalle oder nach Abschluss eines Wartungsvertrages um die regelmäßige Wartung, die permanente Überwachung und den Kundendienst unserer verbauten Radonschutz-Anlagen. Zeigen unsere installierten Leucht- oder Alarmsignale (auch per WLAN-Funk möglich) eine Richtwertüberschreitung, Unregelmäßigkeit, Störung oder den fälligen Kundendienst an, kommen wir je nach Wartungsvertrag kurzfristig vor Ort.

Nachfolgend können Sie einige Beispiele ansehen: